Wir liefern auch nach 🇦🇹 und sogar 🇨🇭 inkl. Zoll und Steuer!
Startseite >> Pizzaofen für zuhause
Mit einem traditionellen Pizzaofen backen Sie auch zuhause im Garten Pizza wie in Italien. Mit einem Outdoor Pizzaofen für den Garten oder die Terrasse, beeindrucken Sie Ihre Freunde und Verwandten mit köstlicher Steinofenpizza wie aus dem Restaurant. Aber Vorsicht: es kann sein, dass Sie dann öfter Besuch bekommen…
Kontaktieren Sie uns gern oder klicken sich durch unseren Ofen-Konfigurator, um schnell das passende Modell aus unserem großen Sortiment zu finden.
Übrigens: Die beliebtesten Pizzaöfen für Privat haben wir lagernd. Sie können sofort abgeholt oder versendet werden. Mehr Details zu den verschiedenen Pizzabackofen finden Sie weiter unten.
Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt
Es gibt viele verschiedene Arten von Pizzaöfen. Oft werden sie auch als Holzbackofen bezeichnet, wobei dort meist Öfen gemeint sind, die auch als Brotbackofen benutzt werden. Generell sind alle unsere Öfen Allrounder, aber im Details sind nicht alle für jeden Einsatzzweck ideal. Es kommt also immer auf Ihre Anforderungen an.
Jahrtausendelang bewährt - geschmacklich unerreicht. Ein traditioneller Holzbackofen bringt Italien zu Ihnen nach Hause. Ein Pizzaofen mit Holzfeuer sorgt nicht nur für perfekte Backergebnisse, sondern ist auch ein Hingucker in jedem Garten. Und nach der Pizza dann ein echtes Holzofenbrot!
Traditionell aus Stein oder modern und mobil aus Edelstahl (Pizzaofen Inox).
Die moderne, saubere und sichere Art zu backen - kein Rauch, keine Asche, kein Ärger mit den Nachbarn. Dank der zielgenauen Steuerung lässt sich die Temperatur in einem Gas Pizzaofen außerdem exakt regeln. Da die Gasbrenner sehr kompakt sind, passen in einen Gasofen mehr Pizzen als in einen gleich großen Holzofen.
Auch sie gibt es klassich aus Stein oder in der leichten Edelstahlvariante
Der Klassiker! Steinöfen sind die wohl ältesten Backöfen und in vielen Kulturen weltweit das Zentrum der Dorfgemeinschaft. Aufgrund des großen Gewichts bieten sie exzellente Wärmespeicherung, geben diese gleichmäßig ans Backgut ab und sind daher als Brotofen geeignet.
Wenn Sie die Möglichkeit haben den kompletten Pizzaofen z.B. mit einem Traktor zu heben, dann setzen Sie unsere Forno de Pedra Öfen einfach auf einen Sockel und legen direkt los.
Für Handwerker, DIY-Fans, schwer zugängliche Gärten und falls Sie kein schweres Hebegerät haben, ist ein Pizzaofen Bausatz die erste Wahl, denn nirgends haben Sie solch eine Gestaltungsfreiheit.
Der große Vorteil unserer Fertigteile gegenüber Bausätzen aus einzelnen Steinen ist die ab Werk garantiert perfekte, flache Kuppelform. So sparen Sie Geld und Nerven beim Aufbau und Brennstoff im Betrieb, denn die Flammen sind immer nah an der Pizza.
Draußen kochen und backen macht Spaß und liegt im Trend. Egal welche Art der Befeuerung Sie wählen, mit einem Pizza Ofen backen Sie auch alle anderen Gerichte, von Brot und Flammkuchen über Fleisch und Fisch bis hin zu Kuchen und Dörrobst. Ein Pizzaofen für Outdoor erreicht hohe Temperaturen auf den Schamottsteinen oder der Schamottebeton Backfäche und ist daher auch für Liebhaber von Neapolitanischer Pizza geeignet.
Wir fühlen kleine und große Outdoor Pizzaofen, wobei die meisten Privatpersonen nicht mehr als eine bis maximal zwei Pizzen gleichzeitig backen.
Ja, sofern der Ofen mobil auf der Terrasse oder frei im Garten aufgestellt wird ist er genehmigungsfrei, also genauso wie ein Grill oder Grillkamin auch. Bei einem Holzofen sollten Sie dennoch darauf achten, ausreichend Abstand zu den Nachbarn einzuhalten.
Wir haben über 20 Jahre Erfahrung mit privaten und Gastro Pizzaöfen und arbeiten nur mit Herstellern, die wir persönlich kennen und für deren Qualität wir garantieren können. Ihre Vorteile:
Q: Wie heiß wird ein Garten Pizzaofen außen?
Alle unsere Öfen sind isoliert und werden daher am Korpus nicht besonders heiß, Steinöfen können ohne Verbrennungsgefahr berührt werden, Öfen aus Edelstahl können aber gern mal Richtung 100°C haben.
Wichtig: Nie den Kamin oder Teile nahe des Kamins berühren, dort wird jeder Ofen sehr heiß!
Q: Kann ein Pizzabackofen auch indoor verwendet werden?
Unsere Outdoor Backöfen sind für draußen im Garten ausgelegt. Dennoch können Sie fast alle Öfen auch indoor einsetzen, sprechen Sie hierfür unbedingt vorab mit dem Schornsteinfeger. Er kann Ihnen die notwendigen Voraussetzungen mitteilen.
Q: Ist ein Pizzaofen ein offenes Feuer?
Ja, im Ofen brennt ein offenes Feuer, allerdings besteht dadurch bei korrektem Aufbau und Anschluss keine Brandgefahr. Alle unsere Gasöfen besitzen zudem eine Sicherheitsabschaltung.
Q: Pizzaofen im Schrebergarten oder Kleingarten, ist das erlaubt?
Wenn die lokalen Regeln Ihrer Kleingartenanlage es nicht verbieten, spricht erst einmal nichts dagegen einen Pizzaofen im Kleingarten zu betreiben. Wenn der Ofen mobil ist und mit Gas betrieben wird sind die Chancen am höchsten, dass es klappt, denn dann ist der Ofen einem Gasgrill sehr ähnlich. Am besten Sie lesen sich noch einmal Ihre Schrebergarten Satzung durch oder sprechen mit dem Vereinsvorstand.
Q: Welches Holz ist am besten für den Pizzaofen?
Zum Aufheizen des Ofens kann jedes Holz verwendet werden, aber zum Backen sollten Sie unbedingt Hartholz verwenden, denn Nadelholz spritzt und spuckt Asche und Glut auf die Pizza. Am besten sie verwenden Buche, Eiche oder sonstiges Hartholz wie z. B. Olive. Welches Holz sollten Sie also nicht zum Backen verwenden? Fichte, Kiefer etc.
Q: Wie viel Holz oder Gas verbraucht ein Pizzaofen?
Das kommt stark auf den Typ und die Größe des Ofens an. Als Hausnummer: Ein sehr kleiner Backofen benötigt nur rund 0,4 kg/h an Gas oder 2 kg/h Holz. Größere und schwere Öfen für 3 und mehr Pizzen benötigen eher 1,2 kg/h an Gas oder 6 kg/h Holz. Gasmenge ist jeweils auf maximale Leistung und Flüssiggas aus der Flasche bezogen.
Q: Kann ich den Pizzaofen auch mit Pellets betreiben?
Davon raten wir ab. Aus unserer Erfahrung sind Pellets zum Pizzabacken nicht gut geeignet. Sie verbrennen zu schnell, liefern keine stabile Flamme bzw. Hitze und sind im Handling ungünstig. Kaufen Sie sich lieber einen richtigen Pizzaofen für Stückholz.
Q: Wie lange muss man einen Pizzaofen vorheizen?
In der Regel benötigt ein echter Steinofen ca. eine Stunde, um auf Temperatur zu kommen. Ein Edelstahlofen schafft dies schon in 30 bis 45 Minuten.
Profi Tipp: Bei einem Holzofen können Sie das gut abschätzen. Sobad der gesamte Ruß an der Kuppel verbrannt ist, haben Sie die richtige Temperatur.
Q: Wie lange braucht eine Pizza bei 500 Grad?
Diese Frage hören wir häufig, aber 500 Grad ist ohne Angabe der Messstelle eine schwammige Aussage. Die Frage welche Temperatur muss ein Pizzaofen haben, beantworten wir in unserem Blog.
Q: Ist ein Pizzaofen mit Gas oder Holz besser?
Das lässt sich pauschal nicht sagen, sondern kommt auf Ihre Anforderungen an. Wir persönlich sind große Fans des traditionellen Holzofens, aber Gas hat den Vorteil, dass es etwas komfortabler zu regeln ist und sauberer verbrennt. Zudem kann fast jeder Gasofen auch mit Holz geheizt werden, solange der Brenner vor Asche und Ruß geschützt wird. Ein Gasofen ist also definitiv flexibler, dafür auch teurer.
Q: Welcher Outdoor Pizzaofen für zuhause ist der beste?
Wir garantieren für die exzellente Qualität aller unserer Hersteller, unsere Topseller sind:
Mehr entdecken:
Unsere beliebtesten Marken: Alfa Forni | Clementi | Four Grand Mere | Impexfire | Kupinox | Rossofuoco | Zio Ciro
Top Kategorien: Pizzaofen Gastronomie | Pizzaofen Zubehör | Alle Pizzaofen Hersteller
Zuletzt angesehen