Der eigene Holzbackofen für Ihren Garten - ein Traum wird wahr!

Ein Holzbackofen ist der Traum vieler Gartenbesitzer, die sich Unabhängigkeit und echten Geschmack wünschen. Backen Sie Ihr eigenes Brot aus den besten Zutaten, Pizza nach italienischer Art oder jede Art von Fleisch und Fisch. Ein Holzbackofen ist ein Multitalent, der mehr kann als ein gewöhnlicher Backofen!

Wir beraten Sie individuell welcher Ofen zu Ihnen passt: möchten Sie Ihren Ofen mit einem Holzbackofen Bausatz selber bauen? Oder lieber mit wenig Aufwand einen vormontierten Ofen setzen? Kontaktieren Sie uns gern über Ihren bevorzugten Kanal oder klicken sich durch unseren Online Ofen-Konfigurator, um schnell das passende Modell aus unserem großen Sortiment zu finden.

Übrigens: Die beliebtesten Öfen haben wir lagernd. Sie können sofort abgeholt oder versendet werden. Mehr Details zu den einzelnen Ofentypen finden Sie weiter unten.

Ein Feuer brennt in einem Rosso Fuoco Pizzaofen in dem Pizzen gebacken werden
Startseite >> Pizzaofen für zuhause >> Holzbackofen

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Feuerungsart
    Nach Preis filtern

      1.699,00 10.900,00 

      Enthält 19% MwSt.
      zzgl. Versand
      Innovativer Steinofen, für kompromisslos gute Backergebnisse. Dennoch mobil Dank Leichtbauweise. In 4 Größen erhältlich - von 1 bis 5 Pizzen 🍕 Holz oder Gas/Hybridvariante 🔥 100% Made in Italy 🇮🇹 Fix und fertig aufgebaut Vollständig isoliert, schnell auf Temperatur

      Ihre Vorteile bei kuppelofen.de:

      Sofort versandbereit
      Bestpreisgarantie
      Persönliche Beratung via Telefon oder WhatsApp

      Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

      Warum ein Holzbackofen?

      Ein Holzbackofen steht für Ursprünglichkeit und authentischen Geschmack. Durch die Holzverbrennung entsteht eine gleichmäßige Hitze, die Speisen eine besondere Textur und ein rauchiges Aroma verleiht. Anders als ein elektrischer Steinbackofen oder ein Gasofen sorgt das Holzfeuer zudem für eine einzigartige Atmosphäre – ideal für gesellige Stunden draußen im Garten. 

      Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit. Mit einem Holzbackofen können Sie nicht nur Pizza und Brot backen, sondern auch Grillen oder sogar Flammkuchen zubereiten. Zudem punktet der Holzbackofen durch seine Nachhaltigkeit, da er mit einem nachwachsenden Rohstoff – Holz – betrieben wird.

      Vorteile eines Holzbackofens im Garten

      1. Vielseitigkeit: Von Brot über Pizza bis Flammkuchen – alles ist möglich.
      2. Unabhängigkeit: Kein Strom oder Gas notwendig.
      3. Nachhaltigkeit: Holz als Brennstoff ist umweltfreundlich, effizient und oft günstig vorhanden.
      4. Geselligkeit: Erlebe einzigartige Momente beim gemeinsamen Backen oder Grillen draußen.

      Ein weiterer Aspekt ist die Ästhetik. Ein hochwertiger Holzbackofen wird schnell zum Hingucker im Garten. Für Liebhaber des klassischen Backhaus-Stils bieten sich Modelle aus Stein oder mit einem rustikalen Design an.

      Ist ein Holzbackofen genehmigungspflichtig?

      In den meisten Fällen ist ein Holzbackofen nicht genehmigungspflichtig, wenn er privat genutzt wird und nicht direkt an oder in einem Gebäude betrieben wird. Dennoch gibt es einige Punkte zu beachten: 

      • Bei Öfen, die in ein Gebäude eingebaut werden, können Bauvorschriften greifen.
      • Die Emissionen eines Holzofens müssen den örtlichen Vorschriften entsprechen. 

      Profi Tipp: Informieren Sie sich beim zuständigen Bauamt und sprechen Sie mit dem Bezirksschornsteinfeger, wenn Sie einen Holzbackofen selber bauen oder dauerhaft installieren möchten.

      Den richtigen Holzbackofen kaufen

      Beim Kauf eines Holzback Ofens sollten Sie auf Qualität und Verarbeitung achten. Ein guter Brotbackofen ist aus hitzebeständigen Materialien gefertigt, wie Schamotte oder hochwertigem Edelstahl. Achten Sie außerdem darauf, ob der Ofen als Grill genutzt werden kann oder ob er speziell für bestimmte Speisen, wie Brot, optimiert ist.

      Achten Sie zudem darauf, ob Sie den Ofen direkt oder indirekt beheizen möchten. Beim direkten Heizen erfolgt das Backen neben der offenen Flamme, während beim indirekten Heizen die Flamme in einer separaten Kammer brennt und die Hitze zum oder um den Backraum geleitet werden.

      Profi Tipp: Investieren Sie in einen Holzofen, der sowohl für direktes als auch indirektes Backen geeignet ist, wie z. B. den Rossofuoco Clessidra. Mit ihm können Sie flexibel entscheiden, welches Backverfahren für die jeweilige Speise optimal ist.

      Welche Größe sollte ein Holzbackofen haben?

      Die richtige Größe hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Indirekte Öfen haben Backkammern ab ca. 45 x 80 cm. Direkt befeuerte Öfen benötigen etwas mehr Backfläche. Hier sollten Sie mindesten 70 cm oder mehr einplanen, insbesondere dann wenn Sie große Mengen an Brot backen möchten. Einen Holzbackofen Bausatz gibt es bis weit über einen Meter Durchmesser.

      Warum sollten Sie einen Holzback Ofen günstig online bei kuppelofen.de kaufen?

      Wir arbeiten nur mit Herstellern, die wir persönlich kennen und für deren Qualität wir garantieren können. Ihre Vorteile:

      • Befeuerung mit Holz ist die authentische Zubereitungsart für Pizza und Brot.
      • Unsere Holzback Ofen Bausätze haben ein speziell ausgelegtes Gewölbe, das die Wärme optimal verteilt und speichert.
      • Wenn Sie nicht selbst bauen möchten, können Sie den Holzbackofen fertig kaufen.
      • Wir führen alles Zubehör, damit Sie sofort mit dem Backen loslegen können.
      • Wir stehen Ihnen mit Tipps und Ratschlägen zur Seite.

      FAQ Holzbackofen

      Q: Was für Holz eignet sich für den Holzbackofen?

      Am besten verwenden Sie Harthölzer, wie Buche, Eiche oder Ahorn. Diese brennen gleichmäßig und erzeugen die nötige Hitze. Vermeide Nadelhölzer, da sie Harze enthalten, deren Verbrennung zu Glut auf das Backgut „spuckt“.

      Q: Wie heize ich einen Holzbackofen an?

      1. Schichten Sie das Holz in die Mitte des Ofens.
      2. Entzünden Sie das Holz von oben mit einem geeigneten Anzünder.
      3. Lassen Sie das Feuer etwa 1–2 Stunden brennen, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
      4. Schieben Sie die Glut zur Seite oder entferne sie je nach Backgut, bevor du mit dem Backen beginnst.

      Manche Menschen schwören darauf das Holz rund herum im Ofen aufzuschicken und ein einzelnes großes Feuer zu machen, um ein großes Glutbett zu bekommen. Zum Pizzabacken raten wir davon ab, da Glut allein nicht ausreicht, Sie benötigen Flamme für die Oberhitze.

      Q: Wie lange muss man einen Holzbackofen vorheizen?

      In der Regel benötigt ein echter Steinofen mindestens eine Stunde, um auf die richtige Temperatur für Pizza zu kommen. Ein Edelstahlofen schafft dies schon in 30 bis 45 Minuten. Zum Brotbacken benötigen Sie weniger hohe Temperaturen, dennoch wird meist höher geheizt und der Ofen dann auch die richtige Temperatur abkühlen lassen.

      Q: Welcher Holzbackofen ist der beste?

      Wir garantieren für die exzellente Qualität aller unserer Hersteller, unsere Topseller sind:

      • Impexfire / Forno de Pedra: Fertig gemauerte, isolierte und verkleidete Öfen aus Portugal. Unschlagbare Preis/Leistung und die einfachste und günstigste Art einen Steinbackofen in den Garten zu bauen.
      • Rossofuoco Clessidra: Direkter und indirekter Ofen in einem – eine Weltneuheit und ideal für alle die die perfekte Kombination suchen und nicht zwei Geräte kaufen möchten.
      • Indirekte Öfen: Sowohl Clementi als auch Rossofuoco bieten indirekt beheizte Holzbacköfen an.

      Q: Wie heiß muss ein Holzofen für Pizza sein?

      Für Pizza wird eine Temperatur von etwa 350–430 °C auf der Backfläche empfohlen. Diese hohe Hitze sorgt für den typischen knusprigen Boden und den perfekt geschmolzenen Belag.

      Q: Wie lange muss Brot im Holzbackofen backen?

      Die Backzeit hängt von der Temperatur und der Größe des Brotes ab. Ein durchschnittliches Brot benötigt bei 200–250 °C etwa 40–60 Minuten.

      Mehr entdecken:
      Unsere Bestseller:
      Zio-Ciro Subito Cotto | Les Cheminees FD Serie | Four Grand Mere Tradition
      Andere Pizzaofen Typen: Pizza Steinofen | Pizzaofen Holz | Pizzaofen Gas | Pizzaofen Bausatz | Brotbackofen | Backhaus
      Gesamte Produktpalette für Privat: Pizzaofen für Zuhause